Naturspielpädagogik bedeutet das direkte Erleben, Experimentieren und Beobachten mit und in der Natur. Die Vielfalt an Naturschätzen zum Basteln, Musizieren
und Spielen sind woanders nicht so aufzufinden.
Es gibt kein benanntes oder vorgegebenes Spielzeug der
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Der Aufenthalt im Lebensraun Wald bietet dem Kind
eine positive Entwicklung der Motorik und Wahrnehmung
in den Bereichen Grob-und Feinmotorik, Koordination,
taktiler Wahrnehmung.
Inhalte:
Lebensraum Wald
Hören, Riechen, Schmecken, Tasten,
Sehen, Gleichgewicht und Bewegung
Ernährung, Hygiene, Ausrüstung
Geschichten und Lieder
Sammeln und Basteln mit Naturmaterialien
Pädagogische Ansätze
Der Jahresablauf